FLUSS & MUSIK
An Bord der “AMADEUS RIVA” von BUDAPEST nach PASSAU
28. September – 05. Oktober 2025
Konzerte von
REBECA OLVERA
ALTENBERG TRIO
ENSEMBLE MIT MITGLIEDERN
DER WIENER PHILHARMONIKER
Fluss & MUSIK
Vom 28. September bis 5. Oktober 2025 erwartet Sie eine unvergessliche Reise, bei der sich die Schönheit der klassischen Musik mit dem kulturellen Reichtum Mitteleuropas vereint. Fluss & Musik 2025 ist mehr als nur eine Flusskreuzfahrt – es ist eine symphonische Odyssee, die den Spuren der größten Komponisten der Welt entlang einer der geschichtsträchtigsten Flüsse Europas folgt. An Bord der eleganten MS Amadeus Riva begleiten Sie die Melodien von Mozart, Liszt, Strauss und Bruckner durch das Herz der Musikgeschichte. Tagsüber entdecken Sie prächtige Städte und historische Orte wie Budapest, Bratislava, Wien, Dürnstein, Melk, Linz und Salzburg – Städte, die eng mit dem Leben und Wirken dieser Musiklegenden verbunden sind. Sie wandeln auf ihren Spuren und erleben die Inspiration hinter ihren zeitlosen Meisterwerken. Abends genießen Sie exklusive Konzerte, stimmungsvolle Darbietungen und liebevoll kuratierte Erlebnisse, die die Musik in einzigartigen Kulissen lebendig werden lassen. Diese Reise richtet sich an Liebhaber klassischer Musik, Kultur und stilvollen Reisens – eine perfekte Verbindung aus Konzerten, Geschichte und Luxus. Ob beim abendlichen Walzer unter dem erleuchteten Himmel von Budapest, beim Klang eines Wiener Streichquartetts in einem prunkvollen Palais oder bei einem exklusiven Recital an Bord: Fluss & Musik 2025 verspricht eine harmonische Kombination aus Historie, Kunst und Eleganz.
Lassen Sie sich von der Donau leiten – und von der Musik begleiten – auf dieser einmaligen Reise.
Verzaubernde Konzerte an außergewöhnlichen Orten
Erleben Sie ein unvergessliches Konzert im prachtvollen Kolomanisaal der Stift Melk sowie zwei exklusive Konzerte an Bord. Als besonderes Highlight kann ein Abend in der Wiener Staatsoper zusätzlich gebucht werden.
Reisen mit musikalischen Meistern
Freuen Sie sich auf die Begleitung durch Mitglieder der Wiener Philharmoniker, die nicht nur auftreten, sondern ihr Wissen auch in exklusiven Meet & Greet-Sessions mit Ihnen teilen.
Lokale Traditionen & Folklore
Spüren Sie die Energie authentischer regionaler Musik bei mitreißenden Aufführungen in Budapest und Linz – ein lebendiges Spektakel, das jahrhundertealte Traditionen zum Leben erweckt.
Auf den Spuren musikalischer Legenden
Entdecken Sie ikonische Städte und folgen Sie dem Vermächtnis musikalischer Größen wie Franz Liszt, Johann Strauss, Mozart und Anton Bruckner.


IHRE HIGHLIGHTS
Genießen Sie zwei exklusive Konzerte an Bord sowie ein Konzert im herausragenden Kolomanisaal – mitten im UNESCO-Weltkulturerbe Stift Melk.
Reisen Sie gemeinsam mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, die Sie musikalisch begleiten und ihr Wissen mit Ihnen teilen.
Entdecken Sie Städte auf den Spuren großer Komponisten wie Franz Liszt, Johann Strauss, Wolfgang Amadeus Mozart und Anton Bruckner.
Lassen Sie sich in Budapest und Linz von lokalen Stars mit mitreißender folkloristischer Musik verzaubern.
Optional buchbar: Ein unvergesslicher Abend in der Wiener Staatsoper.
Die KÜNSTLER

REBECA OLVERA
Geboren in Puebla, Mexiko, ist Rebeca Olvera eine international gefeierte Sopranistin – bekannt für ihre strahlende Stimme und ihre mitreißende Bühnenpräsenz. Sie ist Absolventin des renommierten SIVAM-Programms sowie des Nationalkonservatoriums für Musik und gab ihr Operndebüt als Marie in „La Fille du Régiment“, womit sie rasch große Anerkennung für ihr außergewöhnliches Talent gewann. Seit ihrer Zeit im Internationalen Opernstudio der Oper Zürich ist Rebeca eine gefragte Solistin auf den bedeutendsten Bühnen der Welt und tritt regelmäßig mit namhaften Dirigenten und Orchestern auf. Ihr Repertoire reicht von der lyrischen Eleganz Mozarts über die Meisterwerke des Belcanto bis hin zu zeitgenössischen Werken – und beweist dabei ihre bemerkenswerte Vielseitigkeit und emotionale Tiefe. Rebeca ist bekannt dafür, Figuren mit Feinfühligkeit und Leidenschaft zum Leben zu erwecken. Sie begeistert ihr Publikum auf Bühnen in Europa, Amerika und darüber hinaus. Ihre Kunst und ihr Streben nach Perfektion machen sie zu einem leuchtenden Stern der Opernwelt – und zu einer unvergesslichen musikalischen Begleiterin auf der Fluss & Musik 2025 Reise.

ALTENBERG TRIO
Es war kein Zufall, dass sich drei Musiker unter dem Namen des „sanften Revolutionärs“ Peter Altenberg zusammenfanden. Der Schriftsteller steht für die Liebe zur Schönheit und das Abenteuer des Lebens. Seine Hingabe zur stilistischen Präzision ist ebenso legendär wie sein feiner Sinn für subtilen Humor und leise Ironie. Die Tradition des Altenberg Trio Wien begann im Jahr 1984, als der Pianist Claus-Christian Schuster gemeinsam mit dem Geiger Boris Kuschnir und dem Cellisten Martin Hornstein das Wiener Schubert Trio gründete. Eine Neugründung erfolgte 1994 unter dem Namen „Altenberg Trio“, zunächst mit dem Geiger Amiram Ganz, später mit dem Cellisten Alexander Gebert. Als „Trio in Residence“ der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien ist das Ensemble seit fast 40 Jahren ein fester Bestandteil des Wiener Kulturlebens. Weltweit gibt es nur wenige Kammermusikformationen, die über Generationen hinweg solch eine Tradition lebendig weitertragen. Das Altenberg Trio steht für Kontinuität im Wandel. Auch die aktuellen Mitglieder sind erfolgreiche Solisten. Ziyu He war einer der jüngsten Solisten der Wiener Philharmoniker, Christopher Hinterhuber ist Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, und Peter Somodari ist Solocellist der Wiener Philharmoniker. Neben dem Zyklus im Wiener Musikverein spielte das Trio unter anderem bei der Salzburger Mozartwoche, dem Kammermusikfest Lockenhaus, den Bregenzer Festspielen, dem Georges-Enescu-Festival in Bukarest sowie im Teatro La Fenice in Venedig und in der Library of Congress in Washington. Seit Jahren prägt das Trio auch die künstlerische Leitung des Schloss Weinzierl Musikfestivals in Niederösterreich – ein historisch bedeutsamer Ort, an dem der junge Haydn seine ersten Streichquartette komponierte. Im Laufe seiner langen Konzerttätigkeit hat das Altenberg Trio zahlreiche CDs aufgenommen, viele davon mehrfach ausgezeichnet. So erhielt die Gesamtaufnahme der Klaviertrios von Schumann den Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau – ein Preis, der auch an Künstler wie Nikolaus Harnoncourt oder Alfred Brendel vergeben wurde. Das Repertoire des Trios umfasst heute über 200 Klaviertrios, darunter mehrere Werke, die vom Altenberg Trio selbst angeregt und uraufgeführt wurden. Ziyu He spielt auf der Stradivari „ex Rouse-Boughton“ von 1698, die ihm freundlicherweise von der Österreichischen Nationalbank zur Verfügung gestellt wird.
Der junge chinesische Geiger Ziyu He hat innerhalb kürzester Zeit internationale Aufmerksamkeit erlangt und wurde im April 2017 als einer der jüngsten Solisten überhaupt zu seinem Debüt mit den Wiener Philharmonikern im Wiener Musikverein eingeladen.




ENSEMBLE MIT MITGLIEDERN VON DER WIENER PHILHARMONIKER
Die Wiener Philharmoniker sind eines der prestigeträchtigsten und meistgefeierten Orchester der Welt und verkörpern über 180 Jahre unvergleichlicher musikalischer Tradition. Bekannt für ihren reichen, warmen Klang und ihre tiefe Verbundenheit mit dem kulturellen Erbe Wiens, haben sie unter der Leitung legendärer Dirigenten musiziert, die bedeutendsten Konzertsäle der Welt bespielt und sind zum Inbegriff klassischer Musik in ihrer vollendetsten Form geworden. Ihre Geschichte ist eng mit den Werken von Mozart, Beethoven, Strauss und zahllosen anderen großen Komponisten verknüpft, und ihr alljährliches Neujahrskonzert wird von Millionen Menschen weltweit verfolgt – ein Symbol für die anhaltende Bedeutung und Anziehungskraft dieses Orchesters. Gemeinsam verkörpern diese vier angesehenen Musiker das wahre Wesen der Wiener Philharmoniker: Kunstfertigkeit, Tradition und ein unerschütterliches Streben nach musikalischer Exzellenz. Ihre Auftritte im Rahmen von Fluss & Musik 2025 (in Wien und Melk) bieten den Gästen eine seltene Gelegenheit, die Meisterschaft und Leidenschaft eines der weltweit verehrtesten Orchester in einem intimen und unvergesslichen Rahmen zu erleben.
REISEVERLAUF
Sonntag, 28. September 2025
BUDAPEST – EINSCHIFFUNG
Willkommen an Bord Ihrer Fluss & Musik Kreuzfahrt! Beziehen Sie Ihr luxuriöses schwimmendes Hotel für die kommenden sieben Tage. Genießen Sie zur Einstimmung einen Willkommenscocktail und ein köstliches Abendessen an Bord. Während sich Budapest langsam in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt, erwartet Sie im Panorama-Salon ein feuriges Highlight: Bühne frei für unsere Folklore-Show mit zwei Tanzpaaren in farbenfrohen, traditionellen Trachten. Erleben Sie eine mitreißende Zeitreise durch die ungarische Volkskultur – leidenschaftlich, lebendig und direkt ins Herz gehend. Und danach? Das nächste Erlebnis lässt nicht lange auf sich warten: unsere stimmungsvolle Lichterfahrt durch das prachtvoll erleuchtete Budapest. Den schönsten Ausblick genießen Sie vom obersten Sonnendeck, begleitet von den wunderbaren Klängen des Walzers, der Ihr Herz – und Ihre Tanzbeine – im Nu verzaubern wird.

MONTAG, 29. SEPTEMBER 2025
BUDAPEST
Abfahrt 13:30
Entdecken Sie Budapest am Vormittag auf den Spuren von Franz Liszt bei spannenden Ausflügen. Am Abend besteht die Möglichkeit, Esztergom zu besuchen. Genießen Sie den atemberaubenden Blick auf das Donauknie und besichtigen Sie – neben weiteren Sehenswürdigkeiten – die imposante Kathedrale von Esztergom, die größte Kirche Ungarns und architektonisches Vorbild für den Petersdom in Rom.
Nach dem Abendessen erwartet Sie das erste musikalische Highlight an Bord: Die Sopranistin Rebeca Olvera begeistert mit einem stimmungsvollen Liederabend, begleitet am Klavier.

Dienstag, 30. September 2025
BRATISLAVA
Ankunft 08:00 – Abfahrt 23:00
Bratislava, eine Stadt, in der sich Geschichte und Musik auf einzigartige Weise verbinden, gilt seit jeher als verstecktes Juwel des europäischen Klassikerbes. Als kultureller Schnittpunkt zwischen Österreich, Ungarn und den böhmischen Ländern spielte Bratislava eine entscheidende Rolle in den Karrieren von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven – allesamt Künstler, die hier auftraten und ihre Spuren hinterließen.
Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit, an Ausflügen in Bratislava teilzunehmen – einer Stadt, in der Kultur und Alltag harmonisch verschmelzen. Schlendern Sie durch die verwinkelte Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen, malerischen Plätzen, eleganten Palästen und lebendigen Cafés. Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte der Stadt in ihren Museen und Galerien, oder genießen Sie den atemberaubenden Ausblick vom markanten Burgberg, auf dem die Burg Bratislava majestätisch über der Donau thront.
Am Abend wird Sie das virtuose Altenberg-Trio mit einer speziellen Kammermusikdarbietung an Bord begeistern.

Mittwoch, 01. Oktober 2025
WIEN
Ankunft 07:00 – Abfahrt 02.10. 00:30
Wien, oft als Stadt der Musik bezeichnet, gilt als eine der bedeutendsten Kulturhauptstädte der Welt. Seit Jahrhunderten ist sie ein Leuchtturm der klassischen Musik und prägte das Schaffen legendärer Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Johann Strauss. Die Pracht der Wiener Staatsoper und des Musikvereins, der Heimat der weltberühmten Wiener Philharmoniker, setzt bis heute Maßstäbe für orchestrale Darbietungen. Elegante Paläste wie das Palais Pallavicini waren einst Schauplätze großer musikalischer Sternstunden, in denen Kaiser und Adel von den Klängen der Meister verzaubert wurden. Doch auch jenseits der Konzertsäle atmen Wiens Kaffeehäuser und historischen Gassen den Geist seiner musikalischen Vergangenheit – jede Ecke der Stadt scheint von den Melodien durchdrungen, die ganze Epochen prägten. Mit ihrem kaiserlichen Charme, reichen Erbe und unerschütterlicher Hingabe zur Musik bleibt Wien das ultimative Reiseziel für Liebhaber klassischer Kunst.
Beginnen Sie den Tag wie im Märchen und entdecken Sie die atemberaubende Hauptstadt Österreichs – Wien. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit für zusätzliche Ausflüge oder individuelle Freizeit.
Für alle, die den Abend besonders gestalten möchten, wartet ein außergewöhnliches Erlebnis: “Il barbiere di Siviglia” in der Wiener Staatsoper, einem der renommiertesten Opernhäuser der Welt. Erleben Sie Rossinis Meisterwerk in einer Inszenierung voller mitreißender Musik, packender Dramatik und eleganter Bühnenkunst – ein unvergesslicher Abend im Herzen der Stadt der Musik. (Tickets und Kategorien auf Anfrage)

Donnerstag, 02. OKTOBER 2025
MELK (DÜRNSTEIN)
Dürnstein: Ankunft 08:00 – Abfahrt 12:00
Emmersdorf/Melk: Ankunft 15:00 – Abfahrt 19:00
Eingebettet im Herzen der Wachau bieten die malerischen Städte Dürnstein und Melk eine perfekte Harmonie aus Geschichte, Kultur und atemberaubenden Landschaften. Dürnstein verzaubert mit seinen charmanten mittelalterlichen Gassen und den Ruinen der Burg, in der einst Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde – ein Ort voller romantischer Schönheit. Nur eine kurze Schifffahrt entfernt thront das Stift Melk, ein barockes Meisterwerk, hoch über der Donau und gilt als Leuchtturm des künstlerischen und geistigen Erbes Österreichs. In diesen bezaubernden Orten scheint die Zeit stillzustehen – ein idealer Moment, um die Schönheit der kulturell reichsten und landschaftlich reizvollsten Region Österreichs in vollen Zügen zu genießen.
Mögliche Ausflugsidee: Entdecken Sie das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau – und vielleicht möchten Sie ja auch den berühmten Wein dieser Region kosten: den Grünen Veltliner und den Riesling.
Am Nachmittag setzen wir unsere Reise fort zum majestätischen Stift Melk, das hoch über der Donau thront. Dort erwartet Sie ein exklusives Konzert in der Kolomanisaal-Abtei, bei dem ein Ensemble der Wiener Philharmoniker Meisterwerke von Mozart, Brahms und weiteren Wiener Komponisten spielt.
Im Anschluss an das Konzert haben Sie die besondere Gelegenheit zu einem Meet & Greet mit den Künstlerinnen und Künstlern – ein seltener Moment, um mit Weltklasse-Musiker*innen ins Gespräch zu kommen und tiefere Einblicke in ihr Schaffen zu gewinnen.

FREITAG, 03. OKTOBER 2025
LINZ
Ankunft 06:00 – Abfahrt 4.10 23:00
Linz – eine Stadt, in der Geschichte, Musik und Innovation aufeinandertreffen – vereint österreichische Tradition mit zukunftsorientierter Kreativität. Einst ein geschätzter Rückzugsort für Anton Bruckner, dessen Vermächtnis noch heute durch die Straßen und Konzertsäle der Stadt klingt, ist Linz ein Ort, an dem klassische Musik auf moderne Kunst trifft. Von der Pracht der historischen Altstadt und dem majestätischen Donauufer bis hin zur lebendigen zeitgenössischen Kunstszene verkörpert die Stadt einen stetigen Wandel und Fortschritt.
Folgen Sie den Spuren von Anton Bruckner in seinem Museum in Linz. Das Leben und Werk von Anton Bruckner (1824–1896) steht im Mittelpunkt dieses kleinen Museums, das mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Eine Gedenkstätte für den Komponisten aus Ansfelden befindet sich seit 1972 in diesem Gebäude. Die Renovierung und Neugestaltung im Jahr 2014 hat es geschafft, die Inhalte so aufzubereiten, dass das Museum nicht nur für Bruckner-Fans, sondern auch für Bruckner-Neulinge ein Muss ist.
Zu den Highlights im Museum zählen der Taktstock, der Zylinderhut und der Orgelspieltisch. Ausblicke auf die Stadt, das Theater und Notenblätter runden das Bild ab. Anton Bruckner wurde in genau diesem Haus im Jahr 1824 geboren und verbrachte dort die ersten elf Jahre seines Lebens. Das Gebäude war zudem die Dorfschule, und sein Vater war – wie schon sein Großvater – der Dorfschullehrer. Da dieser auch für das Orgelspiel in der Kirche zuständig war, konnte Anton Bruckner schon früh eine Beziehung zur Musik und zu verschiedenen Instrumenten entwickeln.
Das Stift St. Florian, das auf dem Grab des Märtyrers St. Florian erbaut wurde und dessen Mauerreste bis ins 4. Jahrhundert zurückverfolgt werden können, ist eines der prächtigsten barocken Bauwerke Österreichs. Sie besichtigen die prächtige Stiftskirche, die Bibliothek, den Marmorsaal, die Kaiserzimmer und die Gemäldegalerie. Die große Bruckner-Orgel war lange Zeit die größte in der Donaumonarchie. Sie zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Klangkraft und eine besondere Klangschönheit aus. Anton Bruckner, der bedeutendste Komponist Oberösterreichs, war hier Sängerknabe und später Stiftsorganist. Wie viele andere Musiker ging auch Bruckner aus dem St. Florianer Sängerknabenchor hervor, der auch heute noch im Stift unterrichtet und betreut wird. Die Führung endet mit einem kurzen Orgelkonzert auf der Bruckner-Orgel.
Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, Linz auf eigene Faust zu erkunden.

Samstag,
4. Oktober 2025
LINZ/SALZBURG
Im Herzen majestätischer Alpen und unter dem sanften Flusslauf der Salzach liegt Salzburg – eine Stadt, die wie eine lebendig gewordene Sinfonie erscheint. Als Geburtsort von Wolfgang Amadeus Mozart nimmt Salzburg einen einzigartigen Platz in der Welt der klassischen Musik ein. Mit seinen Kopfsteinpflastergassen, barocken Bauwerken und idyllischen Plätzen verströmt die Stadt eine zeitlose Eleganz. Vom prunkvollen Mirabell-Palast bis zur imposanten Festung Hohensalzburg – jeder Winkel Salzburgs erzählt eine Geschichte von Kunst, Kultur und musikalischer Genialität.
Heute könnten wir uns aufmachen, Salzburg zu erkunden. Die Reise beginnt mit einer landschaftlich reizvollen Fahrt durch das österreichische Hügelland, vorbei an sanften Anhöhen und malerischen Dörfern – eine Kulisse, die einst „The Sound of Music“ inspirierte.
In Salzburg angekommen, tauchen Sie ein in die Welt Mozarts mit einem Besuch seines Geburtshauses – ein schlichtes, aber geschichtsträchtiges Gebäude, in dem das musikalische Wunderkind seine ersten Lebensjahre verbrachte. Weiter geht es zur Mozart- Wohnstätte, in der seine Familie lebte. Hier geben Ausstellungen mit Instrumenten, Briefen und persönlichen Gegenständen spannende Einblicke in sein Leben. Ein Spaziergang durch die Getreidegasse, Salzburgs bekannteste Einkaufsstraße, fühlt sich an wie eine Reise in vergangene Zeiten – umgeben von liebevoll erhaltenen mittelalterlichen und barocken Gebäuden.
Doch Salzburgs kultureller Reichtum geht über Mozart hinaus. Besuchen Sie den prachtvollen Mirabell-Palast mit seinen Gärten, wo Mozart selbst musizierte, und genießen Sie den atemberaubenden Ausblick von der Festung Hohensalzburg, die seit Jahrhunderten über der Stadt thront. Natürlich bleibt auch Zeit, um die lebendige Kaffeehauskultur Salzburgs zu erleben – vielleicht bei einem Stück der berühmten Mozartkugel.
Wenn der Tag sich dem Ende zuneigt, kehren Sie zurück aufs Schiff und genießen einen stimmungsvollen deutschen Abschiedsabend. In der Lounge erwartet Sie ein exklusives Konzert talentierter Blechbläser – eine Hommage an die traditionsreiche Musik aus Deutschland und Österreich. Die warmen, charmanten Klänge bilden den perfekten Rahmen für einen letzten Toast und einen Abschiedscocktail – ein feierlicher Abschluss dieser außergewöhnlichen Reise voller Schönheit, Musik und unvergesslicher Erinnerungen.

SONNTAG,
5. OKTOBER 2025
PASSAU
Ankunft 08:00
Ausschiffung – Nach dem Frühstück

KATEGORIEN & PREISE
C-4
Kabine mit Panoramafenster-
16m²
-
Panoramafenster
-
Aufpreis Einzelzimmer: +50%
C-1
Kabine mit Panoramafenster-
16m²
-
Panoramafenster
-
Aufpreis Einzelzimmer: +50%
B-4
Kabine mit absenkbarem Panoramafenster-
17,5m²
-
Absenkbares Panoramafenster
-
Aufpreis Einzelzimmer: +50%
B-1
Kabine mit absenkbarem Panoramafenster-
17,5m²
-
Absenkbares Panoramafenster
-
Aufpreis Einzelzimmer: +50%
A-1
Kabine mit absenkbarem Panoramafenster-
17,5m²
-
Absenkbares Panoramafenster
-
Aufpreis Einzelzimmer: +95%
Suite
AMADEUS-Suite mit begehbarem Außenbalkon-
26,4m²
-
Begehbarer Balkon
-
Aufpreis Einzelzimmer: +95%
Das Schiff


MS AMADEUS RIVA
Die MS Amadeus Riva ist der Inbegriff von Luxus und modernem Flussreisen – und bietet ein unvergleichliches Erlebnis auf Europas schönsten Wasserwegen. Als neuestes Mitglied der renommierten Amadeus-Flotte vereint dieses hochmoderne Schiff innovatives Design, Nachhaltigkeit und erstklassigen Komfort – ein schwimmendes Hotel der Extraklasse für eine unvergessliche Reise. Mit 12 großzügigen Suiten und 67 eleganten Kabinen bietet die MS Amadeus Riva Unterkünfte, die sich mit den besten Boutique-Hotels messen können. Jede Suite verfügt über einen begehbaren Außenbalkon, während die Kabinen mit Panoramafenstern ausgestattet sind – so genießen die Gäste jederzeit den direkten Blick auf die vorbeiziehende Landschaft. Vom hochwertigen Bettzeug bis hin zu modernen Annehmlichkeiten ist jeder Aspekt auf einen stilvollen und erholsamen Aufenthalt abgestimmt. Auch die öffentlichen Bereiche des Schiffs beeindrucken durch Eleganz und Komfort. Im Panorama-Restaurant erwartet die Gäste eine kulinarische Reise mit Gourmetgerichten aus frischen regionalen Zutaten, begleitet von erlesenen Weinen. Die Panorama-Bar lädt mit Live-Musik zum stilvollen Ausklang des Abends ein, während man auf der River Terrace bei einem Getränk und herrlicher Aussicht entspannen kann. Nachhaltigkeit steht im Zentrum der MS Amadeus Riva, die stolz das angesehene Green Award Gold für ihr umweltfreundliches Design und ihre Betriebsweise trägt. Mit modernster Technologie und energieeffizientem Betrieb setzt das Schiff neue Maßstäbe für verantwortungsvolles Luxusreisen. Ob beim Entspannen in der Open-Air-Lounge, beim Training im Fitnessraum oder bei Kaffee und Kuchen im charmanten Café Vienna – jeder Moment an Bord der MS Amadeus Riva ist ein Genuss. Auf diesem außergewöhnlichen Schiff wird nicht nur das Reiseziel, sondern bereits der Weg dorthin zu einem Erlebnis voller Eleganz, Komfort und Inspiration.
INKLUDIERTE LEISTUNGEN
- 1 Konzert mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker im Kolomanisaal der Stift Melk
- 1 Liederabend mit der Sopranistin Rebeca Olvera, begleitet von Pianistin Anna Hauner
- 1 Konzert mit dem Altenberg-Trio und Ziyu He in Bratislava an Bord
- Meet & Greets und Autogrammstunden mit den Künstlern
- Abendliche Donauschifffahrt mit folkloristischer Darbietung in Budapest
- Traditionelles Blasmusikkonzert an Bord in Linz
- Flusskreuzfahrt mit Vollpension an Bord der Amadeus Riva
- Wasser, Kaffee, Tee und Wein während Mittag- und Abendessen
NICHT INKLUDIERT:
Trinkgelder, Internet, Ausflüge, zusätzliche Getränke tagsüber, Wasser in der Kabine, Opernaufführung in Wien, persönliche Ausgaben wie Massage, Friseur, Versicherung.
ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN
AUSFLUGSPAKET |
GETRÄNKEPAKET |
WIENER STAATSOPER Aufführung am 1. Oktober 2025 ab 300 € |
WAS WIR FÜR SIE TUN
PersönlicHES
service
Unser Team ist um jeden einzelnen Ihrer Wünsche bemüht - vor, während und nach unseren Reisen.
EINZIGARTIGE
ERLEBNISSE
Alle unsere Reisen sind speziell auf Künstler, Aufführungsorte und Destinationen zugeschnitten.
PERFEKTE ORGANISATION
Wir kümmern uns um jedes Detail, weil wir wissen, dass es manchmal die Kleinigkeiten sind, die in Erinnerung bleiben.
EXKLUSIVE KÜNSTLER
Wir planen unsere Reisen gemeinsam mit namhaften Künstlern und Künstleragenturen. Weil wir Musik und Reisen lieben.
BLEIBEN WIR IN KONTAKT
Auch wenn wir uns bemühen, unsere Angebote so ausführlich wie möglich darzustellen, verstehen wir, wenn Sie besondere Anliegen oder Fragen an uns haben.
Sie können uns gerne kontaktieren – auf Wunsch rufen wir Sie auch gerne zurück.